Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Planfeststellungsverfahren für die Erschließung und Ausbeutung einer Bodenentnahmestelle (Nassabbau) nordwestlich von Wilkenstorf (Amt Neuhaus)

Der Neuhauser Deich- und Unterhaltungsverband (als Gewässerunterhaltungsverband) beantragt die Befreiung von dem Verbot zur Herstellung eines Gewässers gem. §§ 67 und 68 WHG (Wasserhaushaltsgesetz) in Verbindung mit § 109 NWG (Niedersächsisches Wassergesetz) und den Schutzbestimmungen gem. §§ 4 und 6 NElbtBRG (Elbtalaue-Biosphärenreservat-Gesetz).

Der Antragsteller beabsichtigt die Erschließung einer Bodenentnahme (Nassabbau) bei Wilkenstorf im Amt Neuhaus in Niedersachsen und beantragt als Träger des Vorhabens die Planfeststellung.

Aktuell wird für das geplante Deichvorhaben im Bereich zwischen Wehningen (Amt Neuhaus) und der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern (Rüterberg) zusätzlicher Auelehm und Sand benötigt, so dass in diesem Zusammenhang eine neue Bodenentnahmestelle für beide Rohstoffe bis zu einer Tiefe von 6 m erschlossen werden soll.
Zwischen 2025 und 2045 sollen Mengen bis max. 49.000 m³ Auelehm und 118.000 m³ Sand gefördert werden. Das Vorhaben dient dem Hochwasserschutz des Amtes Neuhaus und dem des angrenzenden Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.

Für das geplante Vorhaben wurde gem. § 7 UVPG (Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz) in Verbindung mit Anlage 1 zum NUVPG (Niedersächsisches Gesetz über die Umweltverträglichkeitspüfung) Nr. 1 eine standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls durchgeführt. Die Prüfung ergab, dass aufgrund der zu erwartenden Projektwirkungen die Pflicht zur Durchführung einer UVP besteht und der Vorhabenträger der zuständigen Behörde einen UVP-Bericht vorzulegen hat (§ 16 Abs. 1 UVPG).

Auslegungsbehörde ist die Gemeinde Amt Neuhaus. Der Antrag und die Planunterlagen liegen in der Zeit vom 21.12.2023 (einschließlich) bis 22.01.2024 einschließlich öffentlich aus.
Die Gemeinde Amt Neuhaus hat die Auslegung zuvor ortsüblich bekannt gemacht.

UVP-Kategorie

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Ansprechpartner

Fachdienst Umwelt
Landkreis Lüneburg, Niedersachsen
Team Wasser

Auf dem Michaeliskloster 4
21335 Lüneburg
Deutschland

E-Mail: info@landkreis-lueneburg.de
Telefon: 04131 26-0
URL: https://www.landkreis-lueneburg.de

Verfahrensschritte

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

21.12.2023 - 22.01.2024

Auslegungsinformationen

Amtsblatt LK LG_18_12_2023_Auslegung Antragsunterlagen ( Amtsblatt LK LG_18_12_2023_Auslegung Antragsunterlagen.pdf )

UVP-Bericht, ggf. Antragsunterlagen

Inhalt_Ordner_1_Technische_Unterlagen_NLWKN ( Inhalt_Ordner_1_Technische_Unterlagen_NLWKN.pdf )
1_Erläuterungsbericht ( 1_Erläuterungsbericht.pdf )
2.0_Anlagen ( 2.0_Anlagen.pdf )
2.1_Übersichtskarte ( 2.1_Übersichtskarte.pdf )
2.2_Übersichtslageplan ( 2.2_Übersichtslageplan.pdf )
2.3.1_Lageplan ( 2.3.1_Lageplan.pdf )
2.3.2_Lageplan ( 2.3.2_Lageplan.pdf )
2.3.3_Lageplan ( 2.3.3_Lageplan.pdf )
2.3.4_Lageplan ( 2.3.4_Lageplan.pdf )
2.4_Längsschnitt ( 2.4_Längsschnitt.pdf )
2.5.1_Querschnitt ( 2.5.1_Querschnitt.pdf )
2.5.2_Querschnitt ( 2.5.2_Querschnitt.pdf )
2.5.3_Querschnitt ( 2.5.3_Querschnitt.pdf )
2.5.4_Querschnitt ( 2.5.4_Querschnitt.pdf )
2.5.5_Querschnitt ( 2.5.5_Querschnitt.pdf )
2.5.6_Querschnitt ( 2.5.6_Querschnitt.pdf )
2.5.7_Querschnitt ( 2.5.7_Querschnitt.pdf )
2.6_Eigentümerverzeichnis ( 2.6_Eigentümerverzeichnis.pdf )
2.7_Eigentümerplan ( 2.7_Eigentümerplan.pdf )
Inhalt_Ordner_2_Landschaftsplanerische_Unterlagen_LaReG ( Inhalt_Ordner_2_Landschaftsplanerische_Unterlagen_LaReG.pdf )
3_Wasserrechtlicher_Antrag ( 3_Wasserrechtlicher_Antrag.pdf )
4.0_UVP-Bericht ( 4.0_UVP-Bericht.pdf )
4.1_UVP-Bericht_Übersicht_Schutzgebiete ( 4.1_UVP-Bericht_Übersicht_Schutzgebiete.pdf )
4.2_UVP-Bericht_SG_Menschen_Landschaft ( 4.2_UVP-Bericht_SG_Menschen_Landschaft.pdf )
4.3_UVP-Bericht_SG_Tiere_Pflanzen ( 4.3_UVP-Bericht_SG_Tiere_Pflanzen.pdf )
4.4_UVP-Bericht_SG_Boden_Wasser ( 4.4_UVP-Bericht_SG_Boden_Wasser.pdf )
5.0_LBP ( 5.0_LBP.pdf )
5.1_LBP_Bestands- und Konfliktplan ( 5.1_LBP_Bestands- und Konfliktplan.pdf )
5.2_LBP_Maßnahmen- und Herrichtungsplan ( 5.2_LBP_Maßnahmen- und Herrichtungsplan.pdf )
5.3_LBP_Maßnahmenblätter ( 5.3_LBP_Maßnahmenblätter.pdf )
Inhalt_Ordner_3_Landschaftsplanerische_Unterlagen_LaReG ( Inhalt_Ordner_3_Landschaftsplanerische_Unterlagen_LaReG.pdf )
6.0_ASB ( 6.0_ASB.pdf )
6.1_ASB_Formblätter ( 6.1_ASB_Formblätter.pdf )
7.0_FFH-VP ( 7.0_FFH-VP.pdf )
8.0_Kartierbericht ( 8.0_Kartierbericht.pdf )
8.1_Biotope ( 8.1_Biotope.pdf )
8.2_Brutvögel ( 8.2_Brutvögel.pdf )
8.3_Fledermäuse ( 8.3_Fledermäuse.pdf )
8.4_Libellen ( 8.4_Libellen.pdf )
8.5_Amphibien_Mollusken_Fische ( 8.5_Amphibien_Mollusken_Fische.pdf )