Vorhaben im Überblick

Negative Vorprüfungen

K 213 und K 227 - Neubau eines Radweges in der Stadt Melle

30.05.2024

Der Landkreis Osnabrück plant einen Radwegeneubau im Zuge der Kreisstraßen K 213 und K 227 auf einer Länge von ca. 4,5 km in der Stadt Melle im Landkreis Osnabrück an der K 213 im Abschnitt 20 Station 0 bis Station 966 (von der L 93 bis "Violenstraße") auf der nördlichen Fahrbahnseite und an der K 227 von Abschnitt 20 Station 0 bis Abschnitt 30 Station 1966 (von der Landesgrenze bis "Questweg") auf der östlichen Fahrbahnseite. Der Radweg wird überwiegend in der Regelbreite von 2,5 m fahrbahnbegleitend gebaut. Im Einzelfall sind ortsabhängig schmalere Breiten als Sonderlösung vorgesehen.

Verkehrsvorhaben
Negative Vorprüfungen

Verlegung eines Teilstücks der Gemeindestraße "Vinckenaue" vor dem Möbelhaus Assmann in der Stadt Melle Gemarkung Westerhausen

30.05.2024

Bei dem Vorhaben handelt es sich um die Verlegung eines Teilstücks der Gemeindestraße "Vinckenaue" vor dem Möbelhaus Assmann in der Stadt Melle Gemarkung Westerhausen im Landkreis Osnabrück. Die westliche Zufahrstraße zum Firmengelände der Fa. Assmann muss verschwenkt werden, damit die LKWs im Ladebereich sicher und effizient gefahren werden können. Es soll eine Fläche von 282 m² neu versiegelt werden.

Verkehrsvorhaben

Informationen

Informationen

Herzlich willkommen im UVP-Portal des Landes Niedersachsen!

In unserem Internet-Angebot können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben unter Beteiligung niedersächsischer Behörden informieren, zum Beispiel über deren Verfahrensstand, Auslegungs- und Erörterungstermine, auszulegende Unterlagen, Berichte und Empfehlungen sowie die abschließende Entscheidung. Mit der Veröffentlichung dieser Informationen stellt sich das Land Niedersachsen den Anforderungen der UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU vom 16. April 2014.

Zweck der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, die Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt frühzeitig zu erkennen und ihre Ergebnisse bei der Entscheidung über die Zulassung eines Vorhabens zu berücksichtigen. Die UVP dient damit der wirksamen Umweltvorsorge.

Informationen zur Bauleitplanung werden im UVP-Portal auf Grundlage des Baugesetzbuchs, geändert durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt, bereit gestellt.



illu-map-boxes.svg