Vorhaben im Überblick

Negative Vorprüfungen

Bekanntgabe gem. § 5 UVPG; Änderungen und Erweiterungen eines landwirtschaftlichen Betriebes in Ostercappeln (Az. 8540-23)

14.06.2024

Am 25.07.2023 wurde die wesentliche Änderung des u.g. Betriebes gem. § 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetztes (BImSchG) beantragt. Änderungsgegenstand: Erweiterungen und Änderungen in den Betriebseinheiten eines landwirtschaftlichen Betriebes. Dabei werden die Tierzahlen insgesamt reduziert und den Tieren soll Zugang zu Auslaufflächen außerhalb der Stallungen ermöglicht werden. Zudem sollen die Abferkelställe so umgebaut werden, dass ein freies Abferkeln ermöglicht wird. Standort der Anlage: Ort: Ostercappeln Gemarkung: Schwagstorf Flur: 10 Flurstück: 8/5

Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel, landwirtschaftliche Erzeugnisse
Negative Vorprüfungen

Taniobis GmbH, Versuchsanlage zur Herstellung von Metallcarbonylen

13.06.2024

Die Firma TANiOBIS GmbH, Im Schleeke 78-91, 38642 Goslar, hat die Erteilung einer Geneh-migung gemäß § 2 (3) 4. BImSchV für die Errichtung einer Versuchsanlage zur Herstellung von Metallcarbonylen mit einer jährlichen Kapazität von 360 kg beantragt. Hierbei handelt es sich um die Entwicklung und Erprobung eines neuen Verfahrens.

Chemische Erzeugnisse, Arzneimittel, Mineralölraffination und Weiterverarbeitung
Portlet ingrid-portal-apps::CategoryTeaser not available: String index out of range: 2

Informationen

Informationen

Herzlich willkommen im UVP-Portal des Landes Niedersachsen!

In unserem Internet-Angebot können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben unter Beteiligung niedersächsischer Behörden informieren, zum Beispiel über deren Verfahrensstand, Auslegungs- und Erörterungstermine, auszulegende Unterlagen, Berichte und Empfehlungen sowie die abschließende Entscheidung. Mit der Veröffentlichung dieser Informationen stellt sich das Land Niedersachsen den Anforderungen der UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU vom 16. April 2014.

Zweck der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, die Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt frühzeitig zu erkennen und ihre Ergebnisse bei der Entscheidung über die Zulassung eines Vorhabens zu berücksichtigen. Die UVP dient damit der wirksamen Umweltvorsorge.

Informationen zur Bauleitplanung werden im UVP-Portal auf Grundlage des Baugesetzbuchs, geändert durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt, bereit gestellt.



illu-map-boxes.svg