Vorhaben im Überblick

Zulassungsverfahren

UVP zur Errichtung des Windparks Altenmedingen - Römstedt mit 12 WEA

04.06.2024

Die SAB Projektentwicklung GmbH & Co. KG, Berliner Platz 1, 25524 Itzehoe , plant die Errichtung und den Betrieb von zwölf Windenergieanlagen (WEA) des Typs GE5.5-158 mit einer Nabenhöhe von 161 m und einem Rotordurchmesser von 158 m, d.h. einer Gesamthöhe von 240 m als gemeinsame Anlage Windpark Altenmedingen - Römstedt im Gebiet der Gemeinden Altenmedingen und Römstedt (Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf). Die Errichtung und der Betrieb der WEA sind auf folgenden Standorten geplant: „WEA 1“ – Gemarkung Secklendorf, Flur 2, Flurstück 20/2 „WEA 2“ – Gemarkung Secklendorf, Flur 2, Flurstück 28/3 „WEA 3“ – Gemarkung Römstedt, Flur 1, Flurstück 7/2 „WEA 4“ – Gemarkung Altenmedingen, Flur 7, Flurstücke 51/2, 59/1 „WEA 5“ – Gemarkung Altenmedingen, Flur 7, Flurstücke 49, 50 „WEA 6“ – Gemarkung Secklendorf, Flur 2, Flurstück 28/3 „WEA 7“ – Gemarkung Römstedt, Flur 1, Flurstück 164/3 „WEA 8“ – Gemarkung Römstedt, Flur 1, Flurstück 12/1 „WEA 9“ – Gemarkung Römstedt, Flur 1, Flurstück 83 „WEA 10“ – Gemarkung Niendorf I, Flur 3, Flurstück 6/12 „WEA 11“ – Gemarkung Römstedt, Flur 1, Flurstück 12/1 „WEA 12“ – Gemarkung Niendorf I, Flur 3, Flurstück 6/12 Die Antragsflurstücke werden derzeit landwirtschaftlich genutzt. Das Vorhaben unterliegt der Genehmigungspflicht nach §§ 4, 10 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG).

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie
Negative Vorprüfungen

Feststellung gemäß § 5 Abs. 2 UVPG (Pflanzenkraft Upgant-Schott GmbH & Co. KG, Upgant-Schott) Bek. D. GAA Emden v. 22.10.2021 – B35.043.03/99/EMD19-059-01

03.06.2024

Die Biogasanlage Pflanzenkraft Upgant-Schott GmbH & Co. KG, Osterupganter Straße 6 in 26529 Upgant-Schott hat mit Schreiben vom 25.07.2019 die Genehmigung gemäß §§ 16 Abs. 1 i. V. m. 19 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) für die Änderung Ihrer Biogasanlage am 26529 Upgant-Schott, Schottjer Straße 45, Gemarkung Upgant-Schott, Flur 6, Flurstück 108 beantragt. Bestandteil der geplanten Änderung ist die Durchführung der folgenden Maßnahme: - Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Gärproduktverdampfung mit Stickstoffrückgewinnung (Container mit Anlagentechnik, Kühlturm und Säuretank; ASL-Lagertanks mit Abtankplatz; Separator) - Anpassung der Inputstoffe - Vergrößerung der Anschnittfläche der Silozüge auf 72 m² - Ganzjährige Öffnung der Anschnittfläche der Silozüge

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie
Verwertung und Beseitigung von Abfällen und sonstigen Stoffen
Portlet ingrid-portal-apps::CategoryTeaser not available: String index out of range: 2

Informationen

Informationen

Herzlich willkommen im UVP-Portal des Landes Niedersachsen!

In unserem Internet-Angebot können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben unter Beteiligung niedersächsischer Behörden informieren, zum Beispiel über deren Verfahrensstand, Auslegungs- und Erörterungstermine, auszulegende Unterlagen, Berichte und Empfehlungen sowie die abschließende Entscheidung. Mit der Veröffentlichung dieser Informationen stellt sich das Land Niedersachsen den Anforderungen der UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU vom 16. April 2014.

Zweck der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, die Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt frühzeitig zu erkennen und ihre Ergebnisse bei der Entscheidung über die Zulassung eines Vorhabens zu berücksichtigen. Die UVP dient damit der wirksamen Umweltvorsorge.

Informationen zur Bauleitplanung werden im UVP-Portal auf Grundlage des Baugesetzbuchs, geändert durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt, bereit gestellt.



illu-map-boxes.svg