Der Antrag der TenneT TSO GmbH vom 31.03.2020 umfasst die Errichtung und den Betrieb der 380-kV-Leitung Stade – Landesbergen, Abschnitt 7: Steyerberg - Landesbergen.
Gegenstand dieses Planfeststellungsverfahrens ist:
• die Errichtung und der Betrieb der 380-kV-Leitung Steyerberg – Landesbergen (LH-10-3039) auf einer Länge von insgesamt 13,7 Kilometer mit 36 Masten. Der Neubau beginnt am Mast 3201 zwischen den Ortschaften Düdinghausen im Westen und Sarninghausen im Osten des Flecken Steyerberg und endet mit der Einbindung in das Umspannwerk Landesbergen;
• die Verlegung der 380-kV-Leitung Landesbergen – Sottrum (LH-10-3003) auf einer Länge von insgesamt 2 Kilometer mit 5 Masten (Masten 30N bis 27N) westlich der Ortschaft Sarninghausen im Flecken Steyerberg,
• der Teil-Neubau der 380-kV-Leitung Landesbergen – Sottrum (LH-10-3003) auf einer Länge von insgesamt 1,6 Kilometer mit 4 Masten (zwischen dem Masten 20 der 380-kV-Leitung Landesbergen – Sottrum (LH-10-3003) und dem Masten 22 der 380-kV-Leitung Landesbergen – Ovenstädt (LH-10-3017)) östlich der Ortschaft Struckhausen im Flecken Steyerberg zur Herstellung der Durchverbindung mit der 380-kV-Leitung Landesbergen – Ovenstädt (LH-10-3017).
Zudem sollen in dem Zusammenhang mit den dargestellten Maßnahmen insgesamt 21,7 Kilometer Freileitungen mit 57 Masten und 2 Portalen zurückgebaut werden. Davon umfasst sind:
• der Rückbau der 220-kV-Leitung Landesbergen – Sottrum (LH-10-2010) mit der Demontage von insgesamt 10,5 Kilometer Leitung, zwei Portalen (000C und 000D) vor dem Umspannwerk Robert Frank sowie 33 Masten (Masten 1 bis 33),
• der Rückbau der 380-kV-Leitung Landesbergen – Sottrum (LH-10-3003) mit der Demontage von insgesamt 10,7 Kilometer Leitung und 24 Masten (Mast 1C vor dem Umspannwerk Landesbergen bis zum Mast 20 sowie im weiteren Verlauf der Masten 27 bis 30),
• der Rückbau der Seile zwischen den Masten 21 und 22 der 380-kV-Leitung Landesbergen – Ovenstädt (LH-10-3017) auf einer Länge von insgesamt 0,5 Kilometer Länge zur Erstellung der Durchverbindung zwischen den beiden Leitungen LH-10-3003 und LH-10-3017; ein Rückbau der Maste erfolgt nicht.
Das geplante Vorhaben ist Teil des Ersatzes der bestehenden 220-kV-Höchstspannungsleitungen zwischen Stade und Landesbergen durch eine leistungsstärkere 380-kV-Höchstspannungsleitung.
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Dezernat 41
Göttinger Chaussee 76 A
30453
Hannover
Deutschland
E-Mail: | poststelle@nlstbv.niedersachsen.de |
Telefon: | +49 (0)511 30 34 01 |
Fax: | +49 (0)511 30 34 20 99 |
19.05.2020 - 18.06.2020
Hilfe