Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Firma Q-Energy Sebbenhausen-Schweringen GmbH, Münzstraße 19, 10178 Berlin, (vormals Re-Wind Sebbenhausen-Schweringen GmbH, Münzstraße 19, 10178 Berlin) beantragt gem. § 4 Abs. 1 i. V. m. § 10 Bundes-Immissionsschutzgesetz –BImSchG- vom 17.05.2017 (BGBL. I S. 1274) i. V. m. § 1 Abs. 1 der 4. Verordnung zur Durchführung des BImSchG (4. BImSchV) vom 31.05.2017 (BGBL. I S. 1440) in den jeweils gültigen Fassungen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von 4 Windenergieanlagen des Typs Vestas V-150 mit einer Nennleistung von 6 MW, einer Nabenhöhe von 125 m und einer Gesamthöhe von 200 m je Anlage auf folgenden Grundstücken:
Windenergieanlage(WEA) Gemarkung Flur Flurstück
WEA 01 Sebbenhausen 1 85/1
WEA 02 Sebbenhausen 1 79, 81/1
WEA 03 Sebbenhausen 1 41/1, 131/41
WEA 04 Schweringen 15 33, 34
Vor Errichtung der neuen Windenergieanlagen erfolgt der Rückbau von 8 bestehenden Windenergieanlagen auf folgenden Grundstücken: Gemarkung Sebbenhausen, Flur 1, Flurstücke 84, 85/1 und 109, 110, Gemarkung Sebbenhausen, Flur 3, Flurstücke 1 und 8, 11/1, Gemarkung Schweringen, Flur 15, Flurstücke 33, 34 und 39, Gemarkung Schweringen, Flur 17, Flurstück 65, 66/1.

Das Vorhaben fällt unter die lfd. Nr. 1.6.2 (V) des Anhangs 1 der 4. BImSchV. Für das Vorhaben ist gem. § 9 Abs. 2 Nr. 2 i. V. m. der lfd. Nr. 1.6.2 der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung –UVPG- vom 18.03.2021 (BGBL. I S. 540) in der zurzeit geltenden Fassung grundsätzlich eine allgemeine Vorprüfung durchzuführen. Diese entfällt, da der Vorhabenträger nach § 7 Abs. 3 UVPG die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung beantragt hat und der Landkreis Nienburg/Weser im vorliegenden Fall das Entfallen der Vorprüfung als zweckmäßig erachtet. Das Genehmigungsverfahren wird daher unter Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung mit Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt (§ 2 (1) der 4. BImSchV). Der Landkreis Nienburg/Weser, Kreishaus am Schloßplatz, 31582 Nienburg ist die zuständige Genehmigungsbehörde. Die Anlagen sollen lt. Antrag nach Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung errichtet und voraussichtlich Mitte 2024 in Betrieb genommen werden.

UVP-Kategorie

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie

Raumbezug

Adressen

Ansprechpartner

Landkreis Nienburg/Weser, Niedersachsen
Fachdienst Immissionsschutz

Kreishaus am Schloßplatz
31582 Nienburg
Deutschland

E-Mail: immissionsschutz@kreis-ni.de
Telefon: 05021 967 370
Fax: 05021 967 510

Verfahrensschritte

Entscheidung über die Zulassung

Datum der Entscheidung

19.06.2023

Erörterungstermin

Zeitraum der Erörterung

20.10.2022 - 21.10.2022

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

22.07.2022 - 22.08.2022