Vorhaben im Überblick

Zulassungsverfahren

Windpark Leese-Loccum

21.03.2023

Die Firma wpd Windpark Nr. 250 Renditefonds GmbH & Co. KG, Stephanitorsbollwerk 3, 28217 Bremen, beantragt gem. § 4 Abs. 1 i. V. m. § 10 Bundes-Immissionsschutzgesetz –BImSchG- vom 17.05.2013 (BGBL. I S. 1274) i. V. m. § 1 Abs. 1 der 4. Verordnung zur Durchführung des BImSchG (4. BImSchV) vom 31.05.2017 (BGBL. I S. 1440) in den jeweils gültigen Fassungen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von 3 Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-138 EP3 E3 mit einer Nennleistung von 4,26 MW, einer Nabenhöhe von 111 m und einer Gesamthöhe von rund 180 m je Anlage auf folgenden Grundstücken: Windenergieanlage(WEA) Gemarkung Flur Flurstück WEA 01 Loccum 29 59/1 WEA 02 Loccum 30 46/2 WEA 03 Loccum 30 26/2 Das Vorhaben fällt unter die lfd. Nr. 1.6.2 (V) des Anhangs 1 der 4. BImSchV. Für das Vorhaben ist gem. § 9 Abs. 1 Nr. 2 i. V. m. der lfd. Nr. 1.6.2 der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung –UVPG- vom 18.03.2021 (BGBL. I S. 540) in der zurzeit geltenden Fassung grundsätzlich eine allgemeine Vorprüfung durchzuführen. Diese entfällt, da der Vorhabenträger nach § 7 Abs. 3 UVPG die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung beantragt hat und der Landkreis Nienburg/Weser im vorliegenden Fall das Entfallen der Vorprüfung als zweckmäßig erachtet. Das Genehmigungsverfahren wird daher unter Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung mit Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt (§ 2 (1) der 4. BImSchV). Der Landkreis Nienburg/Weser, Kreishaus am Schloßplatz, 31582 Nienburg ist die zuständige Genehmigungsbehörde. Die Anlagen sollen lt. Antrag nach Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung errichtet und voraussichtlich Ende 2024 in Betrieb genommen werden.

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie
Negative Vorprüfungen

EEW, neue Rauchgasreinigung TRV

21.03.2023

Die Firma EEW Energy from Waste Helmstedt GmbH, Am Kraftwerk 2, 38372 Büddenstedt, betreibt am Standort Am Kraftwerk 2, 38372 Büddenstedt, eine 3-linige thermische Restabfallvorbehandlungsanlage (TRV Buschhaus) zur Beseitigung und Verwertung fester Abfälle durch thermische Verfahren nach der Nr. 8.1.1.3 GE des Anhangs 1 der 4. BImSchV mit einer Durchsatzkapazität von insgesamt 81,05 t/h. EEW hat nunmehr die Erteilung einer Änderungsgenehmigung gemäß § 16 Abs. 2 BImSchG für die Erneuerung der Rauchgasreinigungsanlagen der Linien 1 – 3 der TRV Buschhaus durch Errichtung und Betrieb von zwei neuen Rauchgasreinigungslinien inkl. Sammelkanal und neuem Kamin beantragt.

Verwertung und Beseitigung von Abfällen und sonstigen Stoffen

Informationen

Informationen

Herzlich willkommen im UVP-Portal des Landes Niedersachsen!

In unserem Internet-Angebot können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben unter Beteiligung niedersächsischer Behörden informieren, zum Beispiel über deren Verfahrensstand, Auslegungs- und Erörterungstermine, auszulegende Unterlagen, Berichte und Empfehlungen sowie die abschließende Entscheidung. Mit der Veröffentlichung dieser Informationen stellt sich das Land Niedersachsen den Anforderungen der UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU vom 16. April 2014.

Zweck der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, die Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt frühzeitig zu erkennen und ihre Ergebnisse bei der Entscheidung über die Zulassung eines Vorhabens zu berücksichtigen. Die UVP dient damit der wirksamen Umweltvorsorge.

Informationen zur Bauleitplanung werden im UVP-Portal auf Grundlage des Baugesetzbuchs, geändert durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt, bereit gestellt.



illu-map-boxes.svg