Vorhaben im Überblick

Negative Vorprüfungen

Vereinfachte Flurbereinigung Burlage, Landkreis Leer

28.09.2023

Das ArL Weser-Ems hat dem ML die Neugestaltungsgrundsätze nach § 38 FlurbG für das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Burlage, Landkreis Leer, vorgelegt. Aus diesen Neugestaltungsgrundsätzen ist der Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan nach § 41 FlurbG zu entwickeln, auf dessen Grundlage der Ausbau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen erfolgt. Folgende Ziele sind u.a. vorgesehen: - Ausbau unzureichend befestigter Wirtschaftswege auf vorhandener Trasse, sowie Anlage von Ausweichstellen nach Bedarf - Entwicklung von naturnahen Gewässerrandstreifen - Entwicklung von Extensivgrünland auf einer Ackerfläche - Anlage einer Obstbaumwiese - Entfernung von Störstrukturen in einem Wiesenvogellebensraum - Moorrenaturierung

Flurbereinigung
Zulassungsverfahren

Repowering Windpark Geestland-Sievern

27.09.2023

Repowering des Windparks bei Sievern (Stadt Geestland): Rückbau von elf Bestands-WEA vom Typ AN BONUS 1MW und Neuerrichtung von sieben Windenergieanlagen vom Typ Nordex N-149 mit je 5,7 MW; Nabenhöhe: 125 m, Rotordurchmesser: 149,00 m, Gesamthöhe von 200 m; mit Zuwegungen, sieben Kranstellflächen und Kompensa- tionsmaßnahmen

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie

Informationen

Informationen

Herzlich willkommen im UVP-Portal des Landes Niedersachsen!

In unserem Internet-Angebot können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben unter Beteiligung niedersächsischer Behörden informieren, zum Beispiel über deren Verfahrensstand, Auslegungs- und Erörterungstermine, auszulegende Unterlagen, Berichte und Empfehlungen sowie die abschließende Entscheidung. Mit der Veröffentlichung dieser Informationen stellt sich das Land Niedersachsen den Anforderungen der UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU vom 16. April 2014.

Zweck der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, die Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt frühzeitig zu erkennen und ihre Ergebnisse bei der Entscheidung über die Zulassung eines Vorhabens zu berücksichtigen. Die UVP dient damit der wirksamen Umweltvorsorge.

Informationen zur Bauleitplanung werden im UVP-Portal auf Grundlage des Baugesetzbuchs, geändert durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt, bereit gestellt.



illu-map-boxes.svg